Wir sind ein Mehrspartenverein, in dem sich die Abteilungen mit ihren Trainingsgruppen selbst organisieren. Dies geschieht unter den rahmenbildenden Vorgaben des Hauptvereins. In der wechselvollen Geschichte des Vereins seit den 1930er Jahren haben sich immer wieder neue Abteilungen gebildet – je nach Bedarf und den jeweiligen Trendsportarten. Dies war möglich durch die Aktiven, die diese Abteilungen aufgebaut und mit ihrer Energie bzw. ihrem Engagement geformt haben. Wir sind für alle Sportarten offen, die sich in unserem Verein gern ansiedeln wollen. Nutzen Sie das Kontaktformular und setzen Sie sich mit Ihren Ideen mit uns in Verbindung. Jede Abteilung hat irgendwann einmal mit einer einzigen Sportgruppe angefangen. Wir helfen Ihnen bei der Gründung Ihrer Trainingsgruppe und einer möglichen neuen Abteilung.
Vorsitzende | Kerstin Wunderlich |
Stellvertretende Vorsitzende | Manuela Möhring-Volmer |
Schatzmeister | Rainer Pohl |
Abteilungsleiter Leichtathletik | Björn Becke |
Abteilungsleiter Gesundheitsabteilung | Björn Becke |
Abteilungsleiterin Gymnastik | Kerstin Wunderlich |
Es gibt sogar eine Vereinshymne, die zum 5-jährigen Bestehen der Leichtathletikabteilung aufgenommen wurde. Hören Sie doch einfach mal rein.
Die jüngste Abteilung, die sich 2008 gegründet hat. Wir betreiben Leichtathletik mit Spaß am Sport. Wir können Leistungen unterstützen und damit die Sportnote in der Schule beeinflussen. Von der Eltern-Kind-Gruppe bis zu den Senioren trainieren wir einmal pro Woche in Birkenwerder unter Anleitung engagierter und zum Teil zum Übungsleiter ausgebildeten Eltern. Werden Sie Teil des Teams und nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Außerdem bieten wir auch Lauf-, Nordic-Walking- und Kraftsport-Trainingsgruppen an.
Am 30.1.2008 wurde die Leichtathletik-Abteilung im Verein von SV „Grün-Weiß“ Birkenwerder e.V. gegründet. Initiatorin der Gründung war Marita B., die 2010 für ihr Engagement in den Gründungsjahren den Ehrenamtspokal der Gemeinde Birkenwerder erhielt. Die Gründung einer Abteilung war nicht nur ein Beschluss in der Mitgliederversammlung am 30. Januar, sondern bedurfte einer Auseinandersetzung mit den Kernfragen „WAS will man mit WEM und WIE erreichen?“. Dieser Planungsprozess dauerte etwa ein halbes Jahr. Die Ziele der Abteilung waren:
Schon im Gründungsjahr konnten bereits 86 Mitglieder gewonnen werden. Unser erstes Mitglied war Timea E. Viele weitere Mitglieder folgten und trotz einiger kleinerer Schwankungen bewiesen die Mitgliederzahlen ein stabiles Angebot in der Gemeinde durch den Verein.
Ein Erfolgsfaktor der guten Entwicklung von Beginn an war auch die Durchführung der nunmehr als traditionell zu bezeichnenden Aktivitäten wie Trainingslager und Cross-Lauf. Das Trainingslager fand bis zur Sanierung der Landessportschule in Zinnowitz statt und wird noch heute in der Landesportschule in Osterburg fortgesetzt. Der Cross-Lauf in Birkenwerder war bereits in seinem zweiten Jahr Teil des EMB-Cups und ist es in diesem Jahr wieder. Das heißt, dass auch der Crosslauf Birkenwerder auf ein zehnjähriges Jubiläum blicken wird.
Der überragende Erfolg des Sportvereins rechtfertigte auch, dass in jedem Jahr ein Geburtstag gefeiert wurde. Und wegen unseres Jubiläums auch in diesem Jahr – wenn auch zur falschen Jahreszeit.
Wir danken allen Ehrenamtlichen, die mit Ihrem Einsatz über die Jahre Tradition und Vereinsleben gefestigt und fortgeführt haben. An dieser Stelle seien stellvertretend die Hauptakteure genannt:
Die Abteilung hat damals mit einer Trainingsgruppe angefangen, aber es kamen schnell neue Gruppen hinzu, so dass heute nicht nur Leichtathletik-, sondern auch Nordic-Walking-, Krafttraining- und Eltern-Kind-Gruppen Teile des Vereins sind. Schwerpunkt bildet jedoch – wie zu Beginn – die Kinder- und Jugendarbeit. Derzeit zählen wir 191 Mitglieder. Wir versuchen durch Aktionen, wie z.B. dem Rathausfest, die Einwohner Birkenwerders für den Sport zu begeistern, gemäß dem Motto vom 30.1.2008 „Individualität in der Gemeinschaft“.
Wir freuen uns darüber, dass unser Rehabilitationssport so gut angenommen wird. Allerdings haben deshalb häufig mehr Anfragen als die Krankenkassen in der Teilnehmerzahl erlauben. Unsere Übungsleiterin geht auf die individuellen Belange ein und fördert die Teilnehmer*innen, um die scheinbar verlorengegangene Stärke, Ausdauer und Koordination wieder anzutrainieren. Wir sind immer auf der Suche nach Ärzten, die uns vor Ort durch ihre Anwesenheit unterstützen. Die Gruppe kann und darf nur stattfinden, wenn ein Arzt vor Ort ist. Bitte kontaktieren Sie uns. Auch neue Gruppen in diesem Bereich könnten mehr Platz für den Bedarf decken, wenn wir auf weitere Übungsleiter*innen zurückgreifen könnten.
Den Körper durch Gymnastik fit zu halten ist das Ziel dieser Gruppe. Dehnen und Kräftigung des ganzen Körpers bis in das hohe Alter wird hier praktiziert.